Tun wir mehr als nötig!


Über mich
Schule, Banklehre, Physikstudium (mit Nebenfach BWL). Danach 10 Jahre Produktmanager für flexible Gedruckte Schaltungen (PC-Boards) und über 30 Jahre Abwasser-Technik (Technische Leitung). Habe beruflich Europa, Nordamerika, Indien, Ost- und Südost-Asien sowie Australien bereist. Kulturelle Vielfalt war und bleibt bei mir gelebte Praxis.
Positionen
Energie
Unser Ziel ist es, bis 2025 die fünf Windräder in Burgwedel-Fuhrberg abzubauen und durch zwei zeitgemäße Windräder zu ersetzen. Dies würde die Windstrommenge vervielfachen. Natürlich haben die beiden Betreiber das letzte Wort.
Die Wirtschaftsförderung der Stadtverwaltung ist daher gefragt.
Weitere Info unter "Meldungen"
Recht
Die STRABS in Burgwedel ist in ihrer bisherigen Form willkürlich, ungerecht und setzt falsche Anreize. Erhalt und Ausbau der kommunalen Infrastruktur ist eine Gemeinschaftsaufgabe.
Gemeinsam nutzen.
Gemeinsam erhalten.
Gemeinsam ausbauen.
Anmerkung: Die erstmalige Erschließung von Grundstücken ist selbstverständlich weiterhin aus den erschlossenen Grundstücken zu bezahlen. (Verursacher-Prinzip!)
Weitere Info unter "Meldungen"
Mehr Informationen zu meinen Themen
Engagieren Sie sich!
Unsere Demokratie lebt vom Engagement der Bürgerinnen und Bürger - von Ihnen! Gerade in Zeiten weltweiter Krisenherde, Demokratieverdruss und Rechtsruck ist es wichtiger denn je, dass sich mehr Menschen aktiv einbringen. Die Freien Demokraten bieten dazu zahlreiche Möglichkeiten - für jedes Zeitbudget.

Neuigkeiten
0% Wachstum 2025?! 😑 Wir können uns nicht damit zufriedengeben, dass Arbeitsplätze und Wohlstand in Gefahr sind. Die fehlenden Ambitionen für eine #Wirtschaftswende, die Schwarz-Rot mit ihrem Koalitionsvertrag zeigen – insbesondere bei der Senkung der Steuerbelastung – sind eine Gefahr für unseren Wirtschaftsstandort. ➡️ Union und SPD müssen deshalb nachsteuern: Wir sollten zum Beispiel bereits in diesem Jahr mit der Senkung der Körperschaftsteuer beginnen – nicht erst im Jahr 2028.
Die neuste Wachstumsprognose ist kein Schicksal. Mit einem entschlossenen Kurswechsel in der Wirtschaftspolitik wäre es möglich, bereits in diesem Jahr wieder auf Wachstumskurs zu kommen. 💪 Hier ein paar unserer Ideen für Aufschwung: 1️⃣ Alle Dokumentations- und Nachweispflichten für ein Jahr aussetzen. Sie werden nur dann wieder eingeführt, falls sie sich nachträglich als überwiegend nützlich erwiesen haben. 2️⃣ Sofortige Senkung der Körperschaftsteuer. Schwarz-Rot möchte erst im Jahr 2028 damit beginnen. Das ist zu spät. 3️⃣ Solidaritätszuschlag abschaffen. Es handelt beim Soli mittlerweile um eine Strafsteuer auf Leistung. Trotzdem will Schwarz-Rot ihn beibehalten.
🕯️ „Mit Papst Franziskus verlieren wir einen zeit seines Lebens bescheidenen und zugleich hartnäckigen Mahner für die Belange der Schwächsten in der Gesellschaft. Sein Wirken wird Bestand haben. Nicht nur, aber gerade auch sein Einsatz für die internationale Diplomatie. Seine Stimme wird fehlen, sein Tod erfüllt mich mit tiefer Trauer.“ so Marco Buschmann.
Artikel
Werdegang
-
1969
Banklehre
Cum und Ex auseinander halten! -
1972
Physik-Studium
Für's Leben gelernt: Der Widerstand steigt mit dem Quadrat deiner Geschwindigkeit! -
1978
Produkt-Management Flexible Circuit Boards
Pontiflex-Maximus -
1983
Vice President PC-Board-Division
Valley Talk im Silicon-Valley! -
1987
PM Waste Water Aeration
Mit "Heißer Luft" richtig erfolgreich werden! -
1994
Qualitäts-Fachingenieur DGQ
Zusatz-Qualifikation -
2011
Technische Leitung Umwelt-Technik
Zu neuen Ufern? Dann raus aus dem sicheren Hafen! -
2016
Coaching
Get Your Own Second Opinion!